 |
 |
Erhebung des Ist- Zustandes am Gebäude und der Heizungsanlage
Erstellen eines schriftlichen Bedarfsberichtes unter Berücksichtigung folgender Punkte:
- Die Grunddaten des Gebäudes
- den energetischen Ist- Zustand von Gebäude und Heizungsanlage
- die energetischen Schwachstellen
- die Warmwasserbereitung
- Vorschläge zur Energiesparmaßnahme mit Angabe der Kosten
- Möglichkeit zum Einsatz erneuerbarer Energie
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Hinweise auf Fördermaßnahmen
- Ein Vergleich des Energiebedarfs im Ist- Zustand mit dem Energiebesdarf nach
Durchführung der vorgeschlagenen Energiemaßnahmen
|